Finanzautomatisierung mit echtem Verständnis für deutsche Unternehmen

Seit Anfang 2023 helfen wir mittelständischen Betrieben dabei, ihre Finanzprozesse zu modernisieren. Wir sind kein großer Konzern mit vorgefertigten Lösungen – bei uns bekommt jedes Unternehmen die Unterstützung, die zu seiner Situation passt.

Unsere Expertise liegt darin, bestehende Systeme so anzupassen, dass sie wirklich im Alltag funktionieren. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Wir arbeiten eng mit Buchhaltungsteams zusammen und verstehen, wo die echten Herausforderungen liegen.

Wie keselzebieum entstanden ist

Die Idee kam uns 2022, als wir in verschiedenen Unternehmen immer wieder das gleiche Problem sahen: Finanzabteilungen, die mit veralteten Systemen kämpften, aber keine passende Lösung fanden. Entweder waren die Angebote zu komplex oder zu allgemein gehalten.

Wir wollten etwas schaffen, das tatsächlich praktikabel ist. Nach einigen Monaten Entwicklung und vielen Gesprächen mit Finanzverantwortlichen starteten wir im März 2023 mit unseren ersten Projekten. Die Resonanz war überraschend positiv – viele Betriebe hatten genau auf so einen Ansatz gewartet.

Heute arbeiten wir hauptsächlich mit Unternehmen aus dem Raum Sachsen-Anhalt und Thüringen, erweitern aber stetig unseren Wirkungskreis. Was uns antreibt, ist der direkte Kontakt zu den Menschen, die unsere Systeme nutzen. Ihre Rückmeldungen fließen kontinuierlich in unsere Arbeit ein.

Moderne Finanzautomatisierungssysteme in der praktischen Anwendung

Unser Ansatz in der Praxis

1

Analyse der bestehenden Abläufe

Wir schauen uns zuerst an, wie die Finanzprozesse aktuell organisiert sind. Dabei sprechen wir mit den Teams, die täglich damit arbeiten. Oft stellt sich heraus, dass nicht alle Schritte automatisiert werden müssen – manchmal reicht es, gezielt an den Stellen anzusetzen, die am meisten Zeit kosten.

2

Anpassung statt Standardlösungen

Jedes Unternehmen arbeitet anders. Deshalb entwickeln wir keine fertigen Pakete, sondern passen unsere Tools an die spezifischen Anforderungen an. Das bedeutet manchmal mehr Aufwand in der Einrichtung, führt aber zu Systemen, die sich natürlich in den Arbeitsalltag einfügen.

3

Begleitung bei der Einführung

Die beste Automatisierung bringt nichts, wenn das Team nicht damit zurechtkommt. Wir schulen die Mitarbeiter und bleiben auch nach der Implementierung ansprechbar. Die ersten Wochen sind meistens eine Anpassungsphase – das ist normal und gehört dazu.

4

Kontinuierliche Optimierung

Nach einigen Monaten schauen wir gemeinsam, was gut funktioniert und wo noch nachgebessert werden kann. Manchmal ändern sich Anforderungen, oder es zeigen sich neue Möglichkeiten zur Optimierung. Diese iterative Arbeitsweise hat sich bewährt.

Das Team hinter keselzebieum

Wir sind ein kleines Team mit unterschiedlichen Hintergründen – von Finanzwesen über Softwareentwicklung bis hin zu Projektmanagement. Diese Vielfalt hilft uns, verschiedene Perspektiven einzubringen.

Claas Bergmann

Claas Bergmann

Leitung Kundenbetreuung

Claas war mehrere Jahre in der Finanzverwaltung tätig, bevor er 2023 zu uns kam. Er versteht die Herausforderungen aus Kundensicht und sorgt dafür, dass unsere Lösungen auch im hektischen Tagesgeschäft funktionieren. Seine pragmatische Art schätzen unsere Partner sehr.

Lennard Westphal

Lennard Westphal

Technische Entwicklung

Lennard kümmert sich um die technische Umsetzung unserer Automatisierungsprojekte. Er hat einen Hintergrund in Wirtschaftsinformatik und findet meistens elegante Lösungen für komplexe Anforderungen. Außerdem testet er gerne neue Ansätze, bevor wir sie bei Kunden einsetzen.

Was uns wichtig ist

Praxistauglichkeit

Unsere Lösungen müssen im Alltag funktionieren. Theoretisch perfekte Systeme, die niemand nutzt, bringen nichts.

Ehrliche Kommunikation

Wir sagen klar, was möglich ist und was nicht. Manchmal ist eine manuelle Lösung besser als eine automatisierte.

Langfristige Perspektive

Wir bauen Systeme, die auch in einigen Jahren noch wartbar und erweiterbar sind. Schnelle Flicklösungen vermeiden wir.

Interesse an einer Zusammenarbeit?

Falls Sie überlegen, Ihre Finanzprozesse zu optimieren, können wir in einem ersten Gespräch schauen, ob unser Ansatz zu Ihren Anforderungen passt. Unverbindlich und ohne Verkaufsdruck.

Kontakt aufnehmen