Datenschutzerklärung

Wir bei keselzebieum nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und behandeln Ihre Informationen vertraulich gemäß den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen.

Letzte Aktualisierung: 14. Januar 2025

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist keselzebieum, ansässig unter der folgenden Adresse:

keselzebieum
Uferstraße 13-14
06502 Thale, Deutschland
Telefon: +491776075682
E-Mail: support@keselzebieum.com

Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten. Falls Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Bei jedem Besuch unserer Website werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese Daten werden temporär in sogenannten Log-Dateien gespeichert.

Folgende Daten werden dabei erfasst:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und gegebenenfalls das Betriebssystem Ihres Rechners
  • Name Ihres Access-Providers

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zu folgenden Zwecken: Sie ermöglicht einen reibungslosen Verbindungsaufbau, gewährleistet eine komfortable Nutzung unserer Website und dient der Auswertung der Systemsicherheit sowie der technischen Administration der Netzinfrastruktur. Die Rechtsgrundlage hierfür bildet Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Ihre IP-Adresse wird nach Abschluss Ihres Besuchs gelöscht oder anonymisiert. Die übrigen Daten werden für eine begrenzte Zeitdauer gespeichert und anschließend automatisch gelöscht. Eine personenbezogene Auswertung findet nicht statt – außer im Fall eines tatsächlichen oder versuchten rechtswidrigen Zugriffs auf unsere Server.

Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten bei uns gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und mögliche Anschlussfragen zu beantworten.

Datenart Zweck Speicherdauer
Name und Kontaktdaten Bearbeitung Ihrer Anfrage Bis zur vollständigen Erledigung
Nachrichteninhalt Beantwortung Ihres Anliegens Bis zu 6 Monate nach Abschluss
Zeitstempel Dokumentation der Kommunikation 3 Jahre (gesetzliche Aufbewahrungsfrist)

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der Bearbeitung Ihrer Anfragen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zur Bereitstellung und Verbesserung unserer Dienstleistungen im Bereich der Finanzautomatisierung. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:

  • Sie haben ausdrücklich eingewilligt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • Die Weitergabe ist zur Vertragserfüllung erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • Eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
  • Die Weitergabe ist zur Wahrung berechtigter Interessen notwendig und Ihre Interessen überwiegen nicht (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Zusammenarbeit mit Dienstleistern

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen zu verarbeiten und die Einhaltung der DSGVO zu gewährleisten. Zu diesen Dienstleistern gehören beispielsweise Hosting-Anbieter, E-Mail-Service-Provider und technische Support-Partner.

Alle Dienstleister haben ihren Sitz innerhalb der Europäischen Union oder in Ländern mit angemessenem Datenschutzniveau. Sollte eine Datenübermittlung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur auf Basis der EU-Standardvertragsklauseln oder anderer von der EU-Kommission anerkannter Garantien.

Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie uns über die oben angegebenen Kontaktdaten erreichen.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).

Berichtigungsrecht

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen (Art. 16 DSGVO).

Löschungsrecht

Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen (Art. 17 DSGVO).

Einschränkung der Verarbeitung

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind (Art. 18 DSGVO).

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln (Art. 20 DSGVO).

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen (Art. 21 DSGVO).

Außerdem haben Sie das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt. Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt, steht Ihnen das Recht zu, Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu erheben (Art. 77 DSGVO).

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die gesamte Datenübertragung auf unserer Website
  • Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und Updates unserer Systeme
  • Beschränkung des Zugriffs auf personenbezogene Daten auf autorisierte Mitarbeiter
  • Verschlüsselte Speicherung sensibler Daten in unseren Datenbanken
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zu Datenschutz und Datensicherheit
  • Einsatz von Firewalls und Schutzsystemen gegen unbefugte Zugriffe

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert und angepasst. Bitte beachten Sie jedoch, dass eine absolute Sicherheit bei der Datenübertragung über das Internet nie vollständig gewährleistet werden kann.

Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten grundsätzlich nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorschreiben.

Spezifische Speicherfristen:

  • Vertragsdaten werden für die Dauer der Vertragsbeziehung und zusätzlich gemäß gesetzlicher Aufbewahrungspflichten (in der Regel 10 Jahre nach Vertragsende) gespeichert
  • Anfragen über das Kontaktformular werden bis zu 6 Monate nach vollständiger Bearbeitung aufbewahrt
  • Server-Logdateien werden nach maximal 7 Tagen automatisch gelöscht oder anonymisiert
  • Daten aus der Korrespondenz werden 3 Jahre lang zu Dokumentationszwecken aufbewahrt

Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht und keine weitere Speicherung für die Erfüllung oder Anbahnung eines Vertrags erforderlich ist.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, beispielsweise bei der Einführung neuer Services.

Für Ihren nächsten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Wir empfehlen Ihnen daher, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz der von uns erfassten personenbezogenen Informationen auf dem Laufenden zu bleiben. Wesentliche Änderungen werden wir auf unserer Website deutlich kennzeichnen.

Die aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung finden Sie jederzeit unter keselzebieum.com/data-protection-policy.html. Das Datum der letzten Aktualisierung ist am Anfang dieser Seite vermerkt.

Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an:

Uferstraße 13-14, 06502 Thale, Deutschland +491776075682 support@keselzebieum.com